Die IFS-Methode (Systemische Therapie mit der Inneren Familie) ist geprägt von hoher Wirksamkeit, Feinfühligkeit und Wertschätzung. Sie lässt sich effektiv mit vielen anderen therapeutischen Ansätzen kombinieren und kann in der Psychotherapie mit Einzelnen, Paaren und Gruppen ebenso eingesetzt werden wie in Coaching, Beratung, sozialer Arbeit und anderen Wegen zu persönlichem Wachstum und Entwicklung.
Das IFS-Institut München bietet sowohl ein einjähriges IFS-Basistraining an wie auch die Möglichkeit, nach dem Basistraining an den Seminaren des Aufbautrainings teilzunehmen. Sie werden schrittweise in die Grundlagen, Konzepte und Herangehensweisen von IFS eingeführt und lernen die IFS-Techniken anzuwenden. Nach Abschluss des Basis- und Aufbautrainings ist eine Zertifizierung zum IFS-Therapeuten (DE) bzw. IFS-Coach/Berater (DE) möglich. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, lediglich das Basistraining zu besuchen.
Das IFS-Training ist für Fachleute in therapeutischen, medizinischen, sozialen und beratenden Berufen konzipiert.
Ziel auf der professionellen Ebene ist, die IFS-Methode zu erlernen, selbständig IFS-Sitzungen durchzuführen und die IFS-Methode in die eigene Arbeit zu integrieren. Ziel auf der persönlichen Ebene ist, mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen vertraut zu werden und ein hohes Maß an Achtsamkeit, Selbstreflektion und Selbstführung zu erlangen.
Die gesamte berufsbegleitende Fortbildung (Basistraining plus Aufbautraining) dauert insgesamt ca. drei Jahre. Die drei Module des Basistrainings verteilen sich über ein Jahr und dauern jeweils fünf Tage. Voraussetzung für die Teilnahme am Basistraining ist ein Einführungsworkshop.
Unsere Fortbildung in IFS hat einen hohen erfahrungsorientierten Anteil ebenso wie ein klares theoretisches Fundament.
Die Teilnehmenden üben von Beginn an untereinander und werden dabei von erfahrenen Assistenten begleitet und supervidiert. Das erlaubt es Ihnen nicht nur, Ihr Verständnis des IFS-Modells und die notwendigen Fähigkeiten schrittweise zu vertiefen, sondern ermöglicht Ihnen auch, immer mehr die Qualitäten des Selbst-Zustandes zu erleben, der sowohl für die eigene Entwicklung wie für den therapeutischen Prozess so bedeutsam ist. Die therapeutische Arbeit wird dadurch zugleich leichter und effektiver.
Das Schönste war für mich, dass meine Arbeit als Therapeutin auf einmal nicht mehr so anstrengend war. Seit ich mit IFS arbeite, bin ich abends nicht mehr ausgelaugt, sondern oft richtig glücklich.