Title Image

Fort- und Weiterbildung

IFS-Training

Die IFS-Methode (Systemische Therapie mit der Inneren Familie) ist geprägt von hoher Wirksamkeit, Feinfühligkeit und Wertschätzung. Sie lässt sich effektiv mit vielen anderen therapeutischen Ansätzen kombinieren und kann in der Psychotherapie mit Einzelnen, Paaren und Gruppen ebenso eingesetzt werden wie in Coaching, Beratung, sozialer Arbeit und anderen Wegen zu persönlichem Wachstum und Entwicklung. 

Das IFS-Institut München bietet sowohl ein einjähriges IFS-Basistraining an wie auch die Möglichkeit, nach dem Basistraining an den Seminaren des Aufbautrainings teilzunehmen. Sie werden schrittweise in die Grundlagen, Konzepte und Herangehensweisen von IFS eingeführt und lernen die IFS-Techniken anzuwenden. 

Nach Abschluss des Basis- und Aufbautrainings ist eine Zertifizierung zum IFS-Therapeuten (DE) bzw. IFS-Coach/Berater (DE) möglich. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, lediglich das Basistraining zu besuchen.

Die Fortbildung wurde von den Psychotherapeutenkammern in Nordrhein-Westfalen und Bayern akkreditiert und erhält dementsprechend Fortbildungspunkte.

Zielgruppe

Das IFS-Training ist für Fachleute in therapeutischen, medizinischen, sozialen und beratenden Berufen konzipiert. 

Ziele

Ziel auf der professionellen Ebene ist, die IFS-Methode zu erlernen, selbständig IFS-Sitzungen durchzuführen und die IFS-Methode in die eigene Arbeit zu integrieren. Ziel auf der persönlichen Ebene ist, mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen vertraut zu werden und ein hohes Maß an Achtsamkeit, Selbstreflektion und Selbstführung zu erlangen. 

Dauer

Die gesamte berufsbegleitende Fortbildung (Basistraining plus Aufbautraining) dauert insgesamt ca. drei Jahre. Die drei Module des Basistrainings verteilen sich über ein Jahr und dauern jeweils fünf Tage. Voraussetzung für die Teilnahme am Basistraining ist ein Einführungsworkshop.

Theoretische und praktische Inhalte

Das Konzept des Inneren Familiensystems
Die grundlegenden IFS-Techniken für die Arbeit mit Einzelpersonen
Die besondere therapeutische Haltung im Arbeiten mit IFS
Die spirituellen Aspekte des Modells

Methoden

Vorträge und Diskussionen
Erfahrungsorientiertes Lernen
Üben unter Supervision

Unsere Fortbildung in IFS hat einen hohen erfahrungsorientierten Anteil ebenso wie ein klares theoretisches Fundament. Die Teilnehmenden üben von Beginn an untereinander und werden dabei von erfahrenen Assistenten begleitet und supervidiert. Das erlaubt es Ihnen nicht nur, Ihr Verständnis des IFS-Modells und die notwendigen Fähigkeiten schrittweise zu vertiefen, sondern ermöglicht Ihnen auch, immer mehr die Qualitäten des Selbst-Zustandes zu erleben, der sowohl für die eigene Entwicklung wie für den therapeutischen Prozess so bedeutsam ist. Die therapeutische Arbeit wird dadurch zugleich leichter und effektiver.

„Das Schönste war für mich, dass meine Arbeit als Therapeutin auf einmal nicht mehr so anstrengend war. Seit ich mit IFS arbeite, bin ich abends nicht mehr ausgelaugt, sondern oft richtig glücklich.“

Allgemeines
  • Voraussetzung für die Aufnahme ins Basistraining ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop.
  • Wir empfehlen das Buch „Systemische Therapie mit der Inneren Familie“, Klett-Cotta 2004, oder „IFS – Das System der Inneren Familie“, BoD 2008, beide von Richard C. Schwartz, zu lesen (siehe Literatur) und eigene IFS-Erfahrungen als Klient zu sammeln.
  • Mit der Absolvierung von Einführungsworkshop, Basistraining und Aufbautraining ist die Fortbildung abgeschlossen.
  • Die Fortbildung berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde. Hierzu ist in Deutschland die Heilberechtigung als Arzt/Ärztin, Psychotherapeut oder Heilpraktiker erforderlich. Teilnehmer aus anderen Ländern sind verpflichtet, sich an die gesetzlichen Bestimmungen ihres Landes zu halten.
  • Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung.
  • Die Fortbildung ersetzt keine eigene Therapie.
  • Hinweis: Wir sind ein unabhängiges Fortbildungsinstitut. Unsere Module sind nicht mit den Angeboten (Level 2, Level 3 und Zertifizierung) vom IFS Institute in USA und dessen Partnerinstituten kombinierbar.
Einführungsworkshop

Der Einführungsworkshop ist für Menschen in therapeutischen und beratenden Berufen, aber auch andere Interessierte konzipiert, die die IFS-Methode nach Dr. Richard C. Schwartz kennenlernen und eigene Erfahrungen mit ihr machen wollen. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, ist didaktisch ähnlich gestaltet wie die weiteren Module der IFS-Fortbildung und gibt Ihnen so einen Eindruck von unserer Arbeitsweise. Wenn Sie an der IFS-Fortbildung teilnehmen möchten, ist der Besuch dieses Workshops obligatorisch.
Einführungsworkshops werden als Wochenendseminare in verschiedenen Städten angeboten. Sie werden nicht vom IFS-Institut München organisiert, sondern von den jeweiligen Kursleitern selbst. Wenden Sie sich bei Fragen zu den Workshops deshalb bitte direkt an die jeweilige Kursleiterin. 

 

Einführung

Sie lernen das IFS-Modell und die grundlegenden Fragetechniken kennen, um mit inneren Teilen in Kontakt zu kommen. Sie erleben die spezielle therapeutische Haltung in dieser Therapiemethode. 

Erfahrung

Sie können die praktische Anwendung des Modells erleben und Ihre eigene Innenwelt erforschen. Sie erhalten eine erweiterte Sichtweise von der Vielfalt Ihrer eigenen Persönlichkeit und der Sinnhaftigkeit Ihres inneren Systems.

Üben

In kleinen Gruppen, einer herzlichen, offenen Atmosphäre und begleitet von erfahrenen Supervisoren haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte bereits zu üben und damit zu experimentieren. 

 

Termine und Orte

Hier finden Sie alle Einführungsworkshops, die von den Mitgliedern des Münchner Teams angeboten werden (Auflistung nach Datum)

Nürnberg

Martina Beckhäuser
14. – 15. Oktober 2023
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
Ludwig-Feuerbach-Str. 69
€ 300.-
Information und Anmeldung hier
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Wien

Sibylle Halder
18. – 19. November 2023
Sa 10:00 Uhr – S0 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Hamburg

Regina Wagener
02. – 03. Dezember 2023
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Online

Sebastian Herrlich
09. – 10. Dezember 2023
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier
Ausgebucht – keine Warteliste mehr möglich.

Online – zusätzlicher Termin

Marlene Fellner
09. – 10. Dezember 2023
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

München

Eva Orinsky
13. – 14. Januar 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
Tegernseer Landstr. 98
€ 300.-
Information und Anmeldung hier
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Online

Sebastian Herrlich
20. – 21. Januar 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Bremen

Regina Wagener
03. – 04. Februar 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Nürnberg

Martina Beckhäuser
24. – 25. Februar 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
Ludwig-Feuerbach-Str. 69
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

München

Eva Orinsky
09. – 10. März 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
Tegernseer Landstr. 98
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Wien

Sibylle Halder
27. – 28. April 2024
Sa 10:00 Uhr – S0 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Köln

Sebastian Herrlich
25. – 26. Mai 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

München

Marlene Fellner
01. – 02. Juni 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
Tegernseer Landstr. 98
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Hamburg

Regina Wagener
06. – 07. Juli 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Köln

Sebastian Herrlich
24. – 25. August 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Frankfurt

Regina Wagener
05. – 06. Oktober 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Online

Eva Orinsky
23. – 24. November 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
online
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

Online

Martina Beckhäuser
07. – 08. Dezember 2024
Sa 10:00 Uhr – So 16:30 Uhr
online
€ 300.-
Information und Anmeldung hier

„Das Seminar hat mir viel Freude bereitet. Ich habe spannendes und hilfreiches Wissen mitgenommen und Ideen zur praktischen Umsetzung.“
„Ich fühle mich immer noch getragen von der tollen Atmosphäre, der sinnlichen Umgebung, dem kulinarischen Angebot und der Kreativität und Offenheit, die vorgeherrscht haben.“
„Sofort nach dem Einführungsworkshop war mir klar, dass ich hier meine Methode gefunden habe, mit der ich zukünftig therapeutisch arbeiten will. IFS ist so klug, geht so in die Tiefe und ist dabei so sicher (in dem Sinne, dass man nicht gegen schützende Anteile vorgeht, sondern immer mit ihnen, und so auch Retraumatisierung verhindert), arbeitet so achtsam und gleichzeitig strukturiert – wow. Im Einführungsworkshop konnte ich erleben, dass IFS die Quintessenz von all dem beinhaltet, was mir in der Arbeit mit Menschen wichtig ist.“
Basistraining

Dieses Training ist für Fachleute in therapeutischen, medizinischen, sozialen und beratenden Berufen konzipiert, die sich beruflich weiterbilden und persönlich wachsen wollen. 

Die Fortbildung wurde von den Psychotherapeutenkammern in Nordrhein-Westfalen und Bayern akkreditiert und erhält dementsprechend Fortbildungspunkte.

Dauer

Die drei Module des Basistrainings verteilen sich über ein Jahr und dauern jeweils fünf Tage. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Einführungsworkshop. In Kleingruppen treffen sich die Teilnehmer zwischen den Modulen und üben das im Training Erarbeitete.

Theoretische und praktische Inhalte
  • Grundannahmen des Modells
  • Das Konzept des Inneren Familiensystems
  • Generelle Ziele der IFS-Therapie
  • Das Selbst und die Teile
  • Die Dynamik im Inneren System
  • Die grundlegenden IFS-Techniken für die Arbeit mit Einzelpersonen
  • Die einzelnen Schritte
  • Der Fluss des Modells
  • Das Erleben erforschen und vertiefen
  • Für Sicherheit sorgen
  • Zugangswege für den Klienten
  • Das Externalisieren
  • Umgang mit Polarisierungen
  • Integration und Abrundung einer IFS-Sitzung
  • Die spirituellen Aspekte des Modells
  • Die besondere therapeutische Haltung im Arbeiten mit IFS
  • Abschluss einer IFS-Therapie

Methoden
  • Vorträge und Diskussionen
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Üben unter Supervision

Unsere Fortbildung in IFS hat einen hohen erfahrungsorientierten Anteil ebenso wie ein klares theoretisches Fundament. In Einzelarbeit sowie in der Gruppe erforschen die Teilnehmer durch erfahrungsorientiertes Lernen ihr eigenes inneres System. Durch die Vertrautheit mit den eigenen Teilen können die Reaktionen auf Teile von Klienten klarer wahrgenommenen und reflektiert werden. In kleinen Gruppen üben die Teilnehmer unter Anleitung und Supervision von erfahrenen Assistenten, was sie zuvor in Vorträgen, Demo-Sitzungen und Nachbesprechungen gehört, gesehen und erlebt haben. Das erlaubt es Ihnen nicht nur, Ihr Verständnis des IFS-Modells und die notwendigen Fähigkeiten schrittweise zu vertiefen, sondern ermöglicht Ihnen auch, immer mehr die Qualitäten des Selbst-Zustandes zu erleben, der sowohl für die eigene Entwicklung wie für den therapeutischen Prozess so bedeutsam ist. Die therapeutische Arbeit wird dadurch zugleich leichter und effektiver.

Team

Unser Trainerteam wird an allen Standorten und Formaten eingesetzt. So können wir eine möglichst große Lern-Vielfalt bieten.

Kosten

Start 2023: € 3.000,- für das gesamte Basistraining, bei Ratenzahlung € 3.150,-
Start 2024: € 3.450,- für das gesamte Basistraining, bei Ratenzahlung € 3.600,-

Termine und Orte

München

2023-A
Modul 2:  06. – 10. Jan 2024
Modul 3:  01. – 05. Mai 2024
Ort: Pallottihaus Freising
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.pallottiner-freising.de/
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.

2023-B
Modul 1:  01. – 05. Nov. 2023
Modul 2:  03. – 07. April 2024
Modul 3:  04. – 08. September 2024
Ort: Peter-Wolfram-Str. 31, 85540 Gronsdorf
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

2024-A
Modul 1:  03. – 07. Juli 2024
Modul 2:  08. – 12. Jan 2025
Modul 3:  28. Mai – 01. Juni 2025
Ort: Pallottihaus Freising
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.pallottiner-freising.de/

2024-B
Modul 1:  30. Okt. – 03. Nov. 2024
Modul 2:  23. – 27. April 2025
Modul 3:  03. – 07. Sept. 2025
Ort:
Modul 1: Peter-Wolfram-Str. 31, 85540 Gronsdorf
Modul 2+3: Geyerspergerstr. 25, 80689 München

Köln

2023
Modul 3:  30. Sept. – 04. Okt. 2023
Ort: Alteburger Str. 250, 50968 Köln
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.

2024
Modul 1:  31. Jan. – 04. Feb. 2024
Modul 2:  01. – 05. Mai 2024
Modul 3:  02. – 06. Okt. 2024
Ort: Alteburger Str. 250, 50968 Köln
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Wien         

2023
Modul 1:  25. – 29. Okt. 2023
Modul 2:  13. – 17. März 2024
Modul 3:  19. – 23. Juni 2024
Ort: Bandgasse 34/29c, 1070 Wien
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

2024
Modul 1:  23. – 27. Okt. 2024
Modul 2:  19. – 23. Feb. 2025
Modul 3:  11. – 15. Juni 2025
Ort: Bandgasse 34/29c, 1070 Wien

Online

2023
Modul 2:  04.- 08. Okt. 2023
Modul 3:  06.- 10. März 2024
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.

2024
Modul 1:  03.- 07. April 2024
Modul 2:  02.- 06. Okt. 2024
Modul 3:  05.- 09. Feb. 2025
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Zur Anmeldung
„Ich profitiere schon jetzt extrem von den intensiven reichen Tagen!
Die Sitzungen mit meinen Klientinnen wurden unmittelbar leichter, klarer und ruhiger. Ich bin sooo froh, dass ich mich dazu entschlossen habe, die IFS-Arbeit nochmal ganz offiziell zu lernen, die Struktur zu vertiefen und vor allem viel Selbsterfahrung damit zu machen! Es gibt mir so viel mehr Sicherheit, ich muss mich nicht mehr so arg anstrengen und finde wieder ganz neue Freude an meiner Arbeit. Das ist wirklich ganz, ganz großartig, vielen Dank! Ich kann mir grade kein tolleres Team und keinen besseren Rahmen dafür vorstellen!“
„Für mich war die Weiterbildung ein wichtiger, großer Erfolg in persönlicher Hinsicht und für mein Arbeitsfeld. IFS hat mich und meine Arbeit nachhaltig verändert. Es macht mir Freude, damit zu arbeiten!“
„Ich fand den Aufbau der Inhalte schlüssig, die Tagesstruktur bot eine gute Abwechslung von Theorie und Praxis. Klare und verständliche Inputs. Besonders schön: die Meditationen am Morgen und die Demos. Es war wunderbar, euch beim Arbeiten zuschauen und tiefe Prozesse miterleben zu dürfen. Der Rahmen war durch die zwei Lehrtrainerinnen plus vier Assistentinnen extrem sicher. Die gute Begleitung in den Kleingruppenarbeiten hat die Qualität extrem gehoben und war sehr hilfreich. Wohltuend: Der wertschätzende und offene Rahmen, den ihr lebendig gehalten habt.“
„Nach langem Ringen, ob ich die Weiterbildung in IFS als Systemische Beraterin und Therapeutin noch brauche, bin ich sehr froh, dass ich es gemacht habe! Ich habe IFS erst durch die Intensivierung wirklich verstanden. Ich hatte viele wegweisende Erkenntnisse zur Methode, die ich für meine Arbeit mitnehme. Auch für mich, als Mensch und als Coach, war es eine spannende Reise. Ich freue mich über den lebendigen Austausch mit meinen Teilen, an dem ich wachsen durfte und ich bin viel aufmerksamer für meine ‚Berateranteile‘ geworden. Meine Selbstfürsorge ist gestärkt. Danke!“
Aufbautraining

Die Module des Aufbautrainings bieten die Möglichkeit, das IFS-Modell zu vertiefen, und die im Basistraining erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern. Die einzelnen Seminare müssen nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums besucht werden. 

  • Die Aufbauseminare können einzeln belegt werden.
  • Für die Absolvierung der gesamten IFS-Fortbildung müssen mindestens fünf der zehn angebotenen Module besucht werden.
  • Davon sind drei Themen (Haltung des Therapeuten, Spezielle Techniken, Körper 1) obligatorisch. Zwei weitere können aus den restlichen Themen gewählt werden.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Basistraining.

 

Module des Aufbautrainings
  • Die Haltung des Therapeuten in der IFS-Therapie
  • Spezielle Techniken in der IFS-Therapie
  • Körperarbeit und IFS (Teil 1) 
  • Körperarbeit und IFS (Teil 2)
  • IFS in der Trauma-Therapie
  • IFS mit Paaren und anderen Konfliktpartnern
  • IFS und Kunst
  • IFS und SELBST
  • IFS im Coaching
  • IFS mit Kindern und Jugendlichen

Hier können Sie die Seminarinhalte herunterladen.

 

Termine und Orte

Auflistung nach Datum:

2023

Spezielle Techniken in der IFS-Therapie
Eva Orinsky und Regina Wagener
20. – 22. Okt. 2023
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 530.-/€ 480.- (Frühbucher bis 24. Juni 2023)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Körperarbeit und IFS -Teil 1
Martina Beckhäuser und Christine Bombosch
27. – 29. Okt. 2023
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 530.-/€ 480.- (Frühbucher bis 27. Juli 2023)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Die Haltung in der IFS-Therapie
Marlene Fellner und Eberhard Otto
10. – 12. Nov. 2023
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 530.-/€ 480.- (Frühbucher bis 10. Aug. 2023)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS und Kunst
“If I can talk about it, why paint it?” (Francis Bacon)
Martina Beckhäuser
17. – 19. November 2023
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Str. 69
€ 530.-/€ 480.- (Frühbucher bis 18. Aug. 2023)
Maximal 8 Teilnehmer
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Körperarbeit und IFS -Teil 1
Martina Beckhäuser und Christine Bombosch
08. – 10. Dez. 2023
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 530.-/€ 480.- (Frühbucher bis 08. Sep 2023)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

2024

IFS und Kunst
“If I can talk about it, why paint it?” (Francis Bacon)
Martina Beckhäuser
26. – 28. Jan. 24
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Str. 69
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 26.Okt.2023)
Maximal 8 Teilnehmer
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS mit Paaren und anderen Konfliktpartnern
Marlene Fellner und Regina Wagener
23. – 25. Feb. 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Seminarhaus Holzmannstett, 83539 Pfaffing
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 23. Nov. 2023)
€ 880.-/€ 830.- für Paare
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.holzmannstett.de/
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Die Haltung in der IFS-Therapie
Eva Orinsky und Heike Mayer
12. – 14. April 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 12. Jan. 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Spezielle Techniken in der IFS-Therapie
Eberhard Otto und Sebastian Herrlich
19. – 21. April 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
ONLINE
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 19. Jan. 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Körperarbeit und IFS -Teil 1
Martina Beckhäuser und Regina Wagener
24. – 26. Mai 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Seminarhaus Holzmannstett, 83539 Pfaffing
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 24. Febr. 2024)
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.holzmannstett.de/
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS und SELBST
Eva Orinsky und Christine Bombosch
07. – 09. Juni 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Freising Pallottihaus
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 16. März 2024)
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.pallottiner-freising.de/
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Spezielle Techniken in der IFS-Therapie
Marlene Fellner und Heike Mayer
14. – 16. Juni 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 14. März 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Körperarbeit und IFS -Teil 1
Martina Beckhäuser und Sebastian Herrlich
28. – 30. Juni 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Köln, Alteburger Str. 250
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 28. März 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS in der Traumatherapie
Martina Beckhäuser und Marlene Fellner
12. – 14.  Juli 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Seminarhaus Holzmannstett, 83539 Pfaffing
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 12. Apr. 2024)
plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.holzmannstett.de/
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Die Haltung in der IFS-Therapie
Marlene Fellner und Regina Wagener
02. – 04. August 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Köln, Alteburger Str. 250
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 02. Mai 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Spezielle Techniken in der IFS-Therapie
Eva Orinsky und Constance Spring
11. – 13. Okt. 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 11. Juni 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS im Coaching
Gabriele Dutiné und Claudia Mangel
18. – 20. Okt.  2024
Fr 12:30 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Studienhaus Stiftung
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 18. Juli 2024)
plus Unterkunft und Verpflegung (Preise etwas höher als auf der Website)
https://www.studienhaus-stiftung.de/

Körperarbeit und IFS -Teil 1
Martina Beckhäuser und Christine Bombosch
25. – 27. Okt. 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 25. Juli 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

Die Haltung in der IFS-Therapie
Marlene Fellner und Eberhard Otto
08. – 10. Nov. 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 08. Aug. 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS und Kunst
“If I can talk about it, why paint it?” (Francis Bacon)
Martina Beckhäuser
15. – 17. Nov. 2024
Fr 13:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Str. 69
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 15. Aug. 2024)
Maximal 8 Teilnehmer
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS mit Kindern und Jugendlichen
Lena Adams und Anja Uhl
15. – 17. Nov. 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
München-Gronsdorf, Peter-Wolfram-Str. 31
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 15. Aug. 2024)
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

IFS mit Paaren und anderen Konfliktpartnern
Regina Wagener und Constance Spring
22. – 24. Nov. 2024
Fr 10:00 Uhr – So ca. 15:00 Uhr
Berlin, Soorstr. 85
€ 580.-/€ 530.- (Frühbucher bis 20. Aug. 2024)
€ 880.-/€ 830.- für Paare
Ausgebucht – bitte Warteliste nutzen.

2025 – Termine in Planung
Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Mitte Oktober 2023 möglich

Zur Anmeldung
Zertifizierung

Im Anschluss an die Fortbildung gibt es die Möglichkeit, sich vom IFS-Institut München als IFS-Therapeut:in oder IFS-Berater:in/Coach zertifizieren zu lassen.

Voraussetzung ist eine vorausgegangene qualifizierte Ausbildung als Therapeut:in/Berater:in/Coach.
Für die Zertifizierung als IFS-Therapeut:in benötigen Sie außerdem eine Approbation bzw. Heilerlaubnis.

 

Umfang der Zertifizierung: Tage UE
Einführungsworkshop 2 18
Basistraining 15 126
Aufbautraining 15 110
Peergroup-Arbeit   20
Eigenstudium (Literatur)   20
Selbsterfahrung (bei IFS-Therapeuten)   20
Selbsterfahrung (mit Ausbildungsteilnehmer)   20
Supervision (bei IFS-Supervisor)   20
Dokumentation eines IFS Beratungsprozesses (10 Sitzungen)   20
  Gesamt: 374

 

Hier können Sie unsere Listen mit IFS-Therapeut:innen für Selbsterfahrung und Supervision herunterladen.

Seminare / Tagungen

Hier finden Sie weitere Seminare und Angebote, die außerhalb des IFS Trainings stattfinden, sowie Konferenzen, auf denen IFS vorgestellt wird. Falls es eine Zugangsvoraussetzung gibt, ist dies angegeben.

Auflistung nach Datum

IFS-Supervisionsgruppe

Eva Orinsky

Pro Treffen findet eine supervidierte Übungssitzung statt. Einer der Anwesenden übernimmt dabei die Therapeutenrolle, ein anderer ist Klient. Danach gibt es Feedback von den anderen Teilnehmern, auch vom Klienten selbst, und wir besprechen Fragen zur Sitzung. Darüber hinaus schauen wir uns Fälle aus eurer Praxis an, besprechen methodische Fragen und kümmern uns gegebenenfalls um eure involvierten Teile. Fünf solcher supervidierten Sitzungen können für die Zertifizierung als Supervision bzw. Selbsterfahrung bei einem zertifizierten IFS-Therapeuten anerkannt werden.
Voraussetzung ist die Teilnahme beim IFS-Basistraining (laufend oder abgeschlossen).

Kosten: 300.- € für alle 6 Termine
Die in der Übungssitzung supervidierten Teilnehmer zahlen zusätzlich 100,– Euro für die Supervision.

online, jeweils 17:00 – ca. 20:15 Uhr
Termine 2023: 17. Januar, 14. März, 18. April, 13. Juni, 12. September, 17. Oktober
Termine 2024:  SU-Gruppe A dienstags: 23. Januar, 12. März, 16. April, 18. Juni, 20. August, 19. November
Termine 2024:  SU-Gruppe B mittwochs: 24. Januar, 13. März, 17. April, 19. Juni, 21. August, 27. November

Information und Anmeldung hier

IFS-Konferenz
veranstaltet von IFS Europe e.V.
24. – 26. November 2023

Jedes Jahr treffen sich von IFS begeisterte Menschen oder solche, die es werden wollen, zur IFS-Konferenz. Sie steht jedes Mal unter einem anderen Thema, zu dem Referenten geladen werden. Wir verbringen zwei nährende Tage gemeinsam und stärken unser Gefühl der Verbundenheit.

IFS Retreat auf Korfu

 

Eva Orinsky und Marlene Fellner
16. – 23. September 2023

 

Diese Woche auf Korfu bietet die Gelegenheit, die IFS Methode kennenzulernen bzw. wieder- einmal in die Welt der inneren Teile einzutauchen. Wie gewohnt durch Demos, Übungen für alle Sinne, Meditationen und Selbsterfahrung in Kleingruppen. Es wird auch Zeit sein, den wunderschönen Ort zu genießen und die Insel ein wenig zu erkunden.
Seminargebühr: € 690.- (€ 640.- für Frühbucher bis 15. Juli 2023)
Unterkunft: ab 550.- €, DZ mit Halbpension (EZ Zuschlag € 50.- bis € 100.-)
An- und Abreise am Samstag
Hier können Sie den  Flyer herunterladen.
Die Anmeldung erfolgt über Inside Travel: Anmeldeformular
Ausgebucht – bitte die Warteliste nutzen (über Inside Travel).

IFS Retreat auf der Fraueninsel

 

Eva Orinsky und Marlene Fellner
geplanter Termin: August 2024

 

83256 Frauenchiemsee
Anmeldung über unser Kontaktformular hier