In Hamburg, Köln, München, Wien und Online

IFS-Fortbildungen

Unsere IFS-Fortbildung richtet sich an Menschen in therapeutischen, medizinischen, sozialen und beratenden Berufen. Am IFS-Institut München lernen Sie in fünf Stufen die achtsame, innovative und hochwirksame IFS-Methode anzuwenden, während Ihre Arbeit durch IFS leichter und erfüllender werden kann.

IFS in fünf Stufen verstehen und anwenden lernen

Einführung

Ein Workshop für alle Interessierten, die IFS kennenlernen wollen und Voraussetzung für die Anmeldung zum Basistraining.

Basistraining

Dieses IFS-Training ist als Basis für Fachleute in beratenden, therapeutischen und anderen sozialen Berufen konzipiert.

Aufbautraining

In den Aufbauseminaren werden Fachkenntnisse und Fertigkeiten aus dem Basistraining vertieft und erweitert.

Zertifizierung

Nach dem Aufbautraining gibt es die Möglichkeit, sich als IFS-Therapeut:in oder IFS-Berater:in / Coach zertifizieren zu lassen.

Masterclass

Die Masterclass ist unser weiterführendes Angebot für alle mit abgeschlossenem Aufbautraining (Zertifizierung erwünscht).

Weitere Angebote

Retreats, Supervisionsgruppen, Vorträge oder Konferenzen zum Kennenlernen bzw. Vertiefen der IFS-Methode.

Mit IFS-Training Balance in innere Systeme bringen

Die IFS-Methode schafft einen achtsamen und sanften Zugang zur Innenwelt und bringt Klarheit, Gelassenheit und Mitgefühl mit sich und anderen. Sie aktiviert die Kraft zur Selbstheilung und Selbstführung der Klient:innen. Erfahrungen von tiefer Verbundenheit und Spiritualität werden erlebbar, während Ihnen unsere IFS-Fortbildung ermöglicht, klar, strukturiert und effektiv zu arbeiten.

Achtsamer und sanfter Zugang zur Innenwelt

Klarheit, Gelassenheit und Mitgefühl

Selbstheilung und Selbstführung

Verbundenheit und spiritueller Aspekt  

Klare, strukturierte und effektive Arbeitsweise

Erfahrungsorientierte IFS-Weiterbildung mit klarem theoretischem Fundament

In unserer IFS-Fortbildung führen wir Sie in die Grundlagen, Konzepte, Herangehensweisen und Techniken von IFS ein. Sie lernen selbständig IFS-Sitzungen durchzuführen und IFS in Ihre Arbeit zu integrieren. Gleichzeitig werden Sie mit Ihren eigenen Persönlichkeitsanteilen vertraut und können ein hohes Maß an Achtsamkeit, Selbstreflektion und Selbstführung in Ihrer Arbeitsweise erlangen, indem Sie Ihre eigene IFS-Haltung entwickeln.

Grundlagen, Konzepte, Herangehensweise und Techniken

IFS-Sitzungen selbständig durchführen

IFS in Ihre Arbeit integrieren

Eigene Persönlichkeitsanteile kennenlernen

Ihre eigene IFS-Haltung entwickeln

Die IFS-Fortbildung am IFS-Institut München

Besondere Lernintensität und Qualität

Kleine Kurse, sehr erfahrene Trainer:innen und enge Betreuung. Wir geben Ihnen viel Zeit zum Lernen und Erfahren. Mit den Teilnehmenden aus medizinischen, therapeutischen, sozialen und beratenden Berufen erfahren Sie, wie IFS für verschiedene Kontexte und Persönlichkeiten funktioniert. Die Essenz von IFS wird umso deutlicher.

Einzigartige Curricula und Lehre

Wir haben das IFS-Modell nach Richard C. Schwartz an den deutschsprachigen Kulturraum angepasst und lehren zusätzliche systemische Interventionen, Techniken und Übungen. Unsere Curricula beinhalten besonders klare Veranschaulichungen und stützen sich auf mehr als zwanzig Jahre Lehrerfahrung.

Breite und innovative Themenauswahl

Unsere breite Themenauswahl im Aufbautraining beinhaltet bekannte sowie von unserem Team komplett neuentwickelte IFS-Themen (u.a. IFS und Kunst, IFS und die Wissenschaften, IFS für Kinder und Jugendliche). Auch bei der Themenauswahl achten wir auf die Relevanz des Themas im Kontext unseres Kulturraums.

Flexible Struktur und unverwechselbare Atmosphäre

Wann Sie welche Stufe unserer IFS-Fortbildung in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Online absolvieren wollen, können Sie individuell gestalten. Egal wo, immer finden Sie unsere unverwechselbare Atmosphäre aus didaktischer Klarheit, Achtsamkeit und Wertschätzung wieder.

Häufig gestellte Fragen

In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie Antworten auf viele Fragen zu unserer IFS-Fortbildung. Sie finden die Antwort auf Ihre Frage nicht? Kontaktieren Sie uns!

In welchen Anwendungsfeldern lässt sich die IFS-Methode einsetzen?

Die IFS-Methode (Inner Family Systems / Systemische Therapie mit der Inneren Familie) ist geprägt von hoher Wirksamkeit, Feinfühligkeit und Wertschätzung. Sie lässt sich effektiv mit vielen anderen therapeutischen Ansätzen kombinieren und kann in der Psychotherapie mit Einzelnen, Paaren und Gruppen ebenso eingesetzt werden wie in Coaching, Beratung, sozialer Arbeit und anderen Wegen zu persönlichem Wachstum und Entwicklung.

Wer kann an der IFS-Fortbildung teilnehmen? Wer ist die Zielgruppe?

Das IFS-Training ist für Fachleute in therapeutischen, medizinischen, sozialen und beratenden Berufen konzipiert.

Was sind die Ziele der IFS-Fort-/Weiterbildung?

Ziel auf der professionellen Ebene ist, die IFS-Methode zu erlernen, selbständig IFS-Sitzungen durchzuführen und die IFS-Methode in die eigene Arbeit zu integrieren. Ziel auf der persönlichen Ebene ist, mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen vertraut zu werden und ein hohes Maß an Achtsamkeit, Selbstreflektion und Selbstführung zu erlangen.

Wie lange dauert die IFS-Fortbildung?

Die gesamte berufbegleitende IFS-Fortbildung inklusive Zertifizierung und Masterclass dauert ca. vier Jahre. Die Fortbildungsstufen Basistraining und Aufbautraining dauern zusammen ca. drei Jahre. Es ist möglich sich mehr Zeit zu lassen und einen individuellen Zeitrahmen zu wählen.

Die drei Module des Basistrainings verteilen sich über ein Jahr und dauern jeweils fünf Tage. Voraussetzung für die Teilnahme am Basistraining ist ein Einführungsworkshop.

Für das Aufbautraining müssen Sie an fünf Aufbaumodulen (drei obligatorisch, zwei wählbar) mit je drei Tagen teilnehmen (gesamt 15 Tage). Die Termine und der Zeitrahmen für die fünf Module können individuell gewählt werden. An weiteren Aufbaumodulen/-themen, die Sie interessieren, können Sie auch nach dem Abschluss des Aufbautrainings jederzeit teilnehmen.

Nach Abschluss des Aufbautrainings können Sie die Unterlagen für Ihre Zertifizierung einreichen. Mit dem Sammeln der zusätzlichen Anforderungen und Stunden für die Zertifizierung können Sie bereits während dem Basistraining beginnen.

Die Masterclass, als fünfte und letzte Stufe unserer Fortbildung, können Sie jederzeit anschließen. An der Masterclass kann wiederholt teilgenommen werden.

Welche theoretischen und praktischen Inhalte werden vermittelt?

Unsere IFS-Fortbildung hat einen hohen erfahrungsorientierten Anteil ebenso wie ein klares theoretisches Fundament. Theoretische und praktische Inhalte sind insbesondere:

• Das Konzept des Inneren Familiensystems (Inner Family Systems – IFS)
• Die grundlegenden IFS-Techniken für die Arbeit mit Einzelpersonen
• Die besondere therapeutische Haltung im Arbeiten mit IFS
• Die spirituellen Aspekte des Modells

Welche Methoden werden in der IFS-Fortbildung angewendet?

• Vorträge und Diskussionen
• Erfahrungsorientiertes Lernen
• Üben unter Supervision

Die Teilnehmenden üben von Beginn an untereinander und werden dabei von erfahrenen Assistent:innen begleitet und supervidiert. Das erlaubt es Ihnen nicht nur, Ihr Verständnis des IFS-Modells und die notwendigen Fähigkeiten schrittweise zu vertiefen, sondern ermöglicht Ihnen auch, immer mehr die Qualitäten des SELBST-Zustandes zu erleben, der sowohl für die eigene Entwicklung wie für den therapeutischen Prozess so bedeutsam ist. Die therapeutische Arbeit wird dadurch zugleich leichter und effektiver.

Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an der IFS-Fortbildung?

Voraussetzung für die Aufnahme ins Basistraining ist ein absolvierter Einführungsworkshop. (Anerkannt werden nur die Einführungsworkshops vom Lehrteam des IFS-Institut München, sowie der IIFS-Institute Berlin und Heidelberg).

Welche IFS-Erfahrung sollte ich zu Beginn der Fortbildung mitbringen?

Wir empfehlen das Buch „Systemische Therapie mit der Inneren Familie“, Klett-Cotta 2004, oder „IFS – Das System der Inneren Familie“, BoD 2008, beide von Richard C. Schwartz, zu lesen und eigene IFS-Erfahrungen als Klient:in zu sammeln.

Wann ist die IFS-Fortbildung abgeschlossen?

Mit der Absolvierung aller fünf Stufen – Einführungsworkshop, Basistraining, Aufbautraining, Zertifizierung und Masterclass – ist die Fortbildung abgeschlossen.

Ist die IFS-Fortbildung von Psychotherapeutenkammern akkreditiert? Erhalte ich PTK-Punkte?

Die Fortbildung ist von den Psychotherapeutenkammern in Nordrhein-Westfalen und Bayern akkreditiert und erhält dementsprechend Fortbildungspunkte.

Berechtigt die IFS-Fortbildung zur Ausübung der Heilkunde oder Therapie?

Nein, die Fortbildung berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde. Hierzu ist in Deutschland die Heilberechtigung als Arzt/Ärztin, Psychotherapeut oder Heilpraktiker erforderlich. Teilnehmer aus anderen Ländern sind verpflichtet, sich an die gesetzlichen Bestimmungen ihres Landes zu halten.

Kann ich die IFS-Fortbildung statt einer Therapie machen?

Die Fortbildung ersetzt keine eigene Therapie.

Kann ich Teile der IFS-Fortbildung auch an einem anderen IFS-Institut absolvieren?

Wir haben Kooperationsvereinbarungen mit dem IIFS-Institut Heidelberg und dem IIFS-Institut Berlin. Sie können Module der Fortbildungen kombinieren.

Mit dem IFS Institute aus den USA und dessen Partnerinstituten gibt es aktuell keine Kooperationsvereinbarung. Unsere Module sind daher nicht mit deren Angeboten (Level 1, Level 2, Level 3 und Zertifizierung) kombinierbar.